Alltag in Asien – Von Tokio bis Taichung
Japans Wirtschaft siecht seit über zwei Jahrzehnten dahin, gute Jobs sind rar: 20 Millionen Japaner schuften deshalb ohne festen Arbeitsvertrag – wie die Roboter, oft bis zum Umfallen. Eines der zahlreichen Opfer: Kota Watanabe. Tot.
Mit 24. Früh morgens prallt er mit dem Moped gegen einen Strommast – völlig erschöpft, nach einem 22-Stunden-Arbeitsexzess. Die Mutter Junko Watanabe sagt, der Wahnsinn habe schon ein halbes Jahr lang getobt, im Schnitt mehr als 100 Überstunden pro Monat – für einen Hungerlohn: „Mein Sohn wurde von Beginn an nur ausgenutzt“, sagt sie. „Die Unternehmen wissen um die Not der jungen Leute und zwingen sie zu unmenschlicher Arbeit.
(Doku Quelle: Youtube.com)
The post Alltag in Asien – Von Tokio bis Taichung appeared first on Doku Stream.