Was stört Sie an Deutschland?
Die Reaktion auf den Aufruf des ZDF war enorm: Tausende Tweets, Kommentare, Mails zu Themen wie soziale Gerechtigkeit, Pflege, Flüchtlinge. Viele Menschen schreiben, dass sie sich ungehört fühlen, den Eindruck haben, die Politik interessiere sich nicht für sie.
Deutschland im Sommer 2017 ist ein Land im Widerspruch: Während die Wirtschaft seit Jahren wächst, so viele Menschen wie noch nie Arbeit haben und die Löhne steigen, wächst gleichzeitig das Gefühl, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet: Menschen, die sich abgehängt, unverstanden fühlen „von denen da oben“. So wie die junge Familie Präckel aus Wiesbaden: Zwei Kinder, ein Vollzeit- und ein Teilzeitjob. Und trotzdem finden sie keine größere, bezahlbare Wohnung. „Deutschland sagt immer, ‚wir brauchen Kinder‘. Und wenn wir sie ihnen dann schenken, kriegen wir nur Steine in den Weg gelegt“, bilanziert Mutter Daniela Präckel.
Oder aber Pfleger Ronny aus Brandenburg: Mit etwa 1600 Euro netto hat er seinen „Lebensstil an den Verdienst angepasst“, macht „Urlaub auf Balkonien statt auf den Seychellen“. Die Pflege ist sein Lebensthema: Vor der Wahl würde die Politik „wieder das Thema Pflege aufgreifen, versprechen, dass etwas geschehe. Aber nee – macht Ihr nicht. Ihr labert nur“.
(Doku Quelle: Youtube.com)
Der Beitrag Was stört Sie an Deutschland? erschien zuerst auf Doku Stream.